Die Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 im Wallis (Schweiz) sind das bislang größte MTB-Event mit acht verschiedenen Disziplinen an mehreren Austragungsorten. Für Tirol gab es bereits großartige Erfolge: gleich zwei Goldmedaillen konnte das Tiroler Team in den ersten Wettbewerben holen.
Ein ganz besonderes Highlight lieferte die Tirolerin Anna Spielmann bei der Premiere des E-MTB Cross-Country in Bellwald. Nach zuvor durchwachsenen WM-Auftritten in dieser Disziplin hielt sie diesmal dem Druck stand und fuhr nach 44:08 Minuten als Erste ins Ziel. Mit viel Mut und einem beherzten Start dominierte sie das Rennen und sicherte sich souverän das Regenbogentrikot. Beim E-Enduro-Wettbewerb auf derselben Strecke wurde sie zudem hervorragende Sechste.
Rosa Zierl fährt ihr erstes Regenbogen-Trikot ein: Sie sorgte bei der Downhill-WM 2025 im Schweizer Champéry für Furore: Die junge Österreicherin, in dieser Saison bereits dreifache Weltcupsiegerin, ging als große Favoritin ins Rennen auf der legendären und extrem steilen Strecke. Bekannt für ihr technisches Geschick und ihre Nervenstärke, zeigte Zierl auch im Weltmeisterschaftsfinale eine beeindruckende Leistung, was ihre Stellung als eines der aufregendsten Talente im internationalen Downhill-Zirkus eindrucksvoll untermauerte.
Auch Emma Bindhammer platzierte sich bei ihrer ersten WM eindrucksvoll auf Platz 11. Die Tirolerin zählt 2025 erneut zu den jungen Medaillenhoffnungen im österreichischen Downhill-Team. Nach ihren Bronzemedaillen bei den Junioren-Europameisterschaften 2025 zeigt sie auch bei der WM in Champéry starke Form. Mit ihrer noch geringen Erfahrung auf internationalen Großevents zeigt sie in diesem Jahr ihr technisches Können sowie ihre mentale Stärke. Sie gilt sie als „Joker“ im rot-weiß-roten Team.
In der kommenden Woche stehen Cross-Country Short Track (XCC) in Zermatt und dem traditionellen Olympic Cross-Country (XCO) in Crans-Montana die nächsten Höhepunkte an. Im XCC und XCO gehen unter anderem die Tiroler Elitefahrerinnen Laura Stigger, Mona Mitterwallner und Tamara Wiedmann an den Start. Laura Stigger, amtierende Staatsmeisterin und mehrfache Podiumsfahrerin im Weltcup, will mit viel Konstanz und Erfahrung ganz oben mitmischen. Mona Mitterwallner wird ihr vielfältiges Leistungsspektrum im olympischen Cross-Country ebenso voll ausspielen. Tamara Wiedmann zeigte in der Saison konstante Top-Ergebnisse und zählt ebenfalls zum Kreis der Kandidatinnen für Spitzenplätze. Die technisch anspruchsvollen Strecken und die Schweizer-Alpenkulisse versprechen eine Woche voller packender Wettkämpfe mit Tiroler Beteiligung.