Rekord bei der Kids & Junior Trophy | Staatsmeistertitel beim 30. Ironbike in Ischgl

Ischgl verwandelte sich am 8. – 9. August 2025  in ein wahres Radsport-Mekka: Mehr als 800 Athlet:innen aus 26 Nationen waren am Start. Beim 30. Ischgl Ironbike glänzte nicht nur die Elite in den Staatsmeisterschaften, sondern vor allem die Jüngsten sorgten für ein echtes Highlight: Mit 86 Starter:innen verzeichnete die Kids & Juniors Trophy einen absoluten Teilnehmerrekord.

Rekordteilnahme beim Nachwuchsrennen

Die Begeisterung für den Mountainbikesport war auf den Gesichtern der Kinder und Jugendlichen in Ischgl klar zu erkennen. Nie zuvor hatten sich so viele Nachwuchsfahrer:innen dem herausfordernden Kurs gestellt. Die Stimmung glich einem Volksfest, angefeuert von Eltern, Betreuer:innen und Fans.

Der Bewerb war Teil des Cycling Cup Tirol und markierte zugleich das letzte Rennen vor der großen Cup-Gesamtwertung. Mit viel Einsatz, tollen Leistungen und fairen Kämpfen zeigten die jungen Talente eindrucksvoll, dass der Radsport-Nachwuchs in Tirol und ganz Österreich auf einem starken Fundament steht.

Extreme Strecke, extreme Leistungen: ÖM Marathon

Am Samstag folgte dann das große Kräftemessen der Elite im MTB-Marathon. Auf der Extreme-Strecke (70 km/3.400 hm) und der Hard-Strecke (59 km/2.700 hm) wurden die neuen Staatsmeister:innen gekürt – und das vor international hochkarätigem Feld, denn der Ironbike zählt zu den härtesten Marathons Europas.

Bei den Herren sicherte sich Hermann Pernsteiner (Imst) den Titel und den Gesamtsieg. Auf Rang zwei fuhr der Steirer Manuel Pliem, Bronze ging an den Tiroler Daniel Federspiel, der mit großem Kampfgeist überzeugte.

Ein besonderer Gänsehaut-Moment ereignete sich im Frauenfeld: Clara Sommer kürte sich zur Staatsmeisterin vor ihrer eigenen Mutter Sabine Sommer. Die junge Kärntnerin Eva Herzog eroberte Platz drei und bewies ihr enormes Potenzial für die Zukunft.

Jubiläum, das in Erinnerung bleibt

Das 30-jährige Jubiläum des Ironbike bot damit ein perfektes Paket: Am Freitagabend eröffnete der Short Track, den Hermann Pernsteiner sowie die deutsche Weltcupfahrerin Luisa Daubermann für sich entschieden. Am Samstag die packenden Marathon-Entscheidungen – und am Sonntag die Kids Trophy mit Rekordbeteiligung.